SOLD OUT
ACN-ML – Das Lockit Flaggschiff und Datendrehkreuz des ACN-Netzwerks
Downloads | Lieferumfang | Zubehör | Timecode-Kabel | Timecode Tutorials
Timecode-Master, Lockit-Kontrollcenter sowie lokaler Metadatenhub in einem Gerät
Das neue Lockit-Kontrollzentrum
Um Dieses möglichst plattformunabhängig zu ermöglichen, bietet der Master einen eingebauten Webzugang. Hier kann der User mit jedem WiFi-fähigem Gerät über WLAN die Lockits den Kameras oder Rekordern zuordnen und benennen.
DIT Features

Automatisierte Kommunikation
Wenn die LockitScript App Stand-Alone benutzt wird, erstellt man Clips für jede Kamera manuell. Mit einem MasterLockit am Set, werden die wichtigen Clip-Metadaten von der Kamera direkt in die App geschickt. DIT kann dann über den MasterLockit in Echtzeit auf all die automatisch zusammengeführten Daten zugreifen.

- Verbinde den MasterLockit oder Lockit via Ethernet oder RCP I/O mit der Kamera
- Verbinde dich mit dem MasterLockit WiFi über dein iPad
- Öffne die MasterLockit Web View in einem Browser
- Wähle im “Metadata Export” Tab die Kamera, die gewünschten Informationen und das Format
Metadaten-Netzwerk
Da die Lockits bereits mit der Kamera, dem 3D-Rig, dem Tonrekorder, … verbunden sind, können sie zusätzlich auch serielle Daten aus den jeweiligen Geräten auslesen oder zurückschreiben. Diese können zusammen mit einem hochgenauen Zeitstempel über das ACN weitergegeben oder empfangen werden. Basierend auf der bisher unerreichten Genauigkeit der Lockit-Systeme verwendet das ACN globalen Timecode als Referenz, um eine umfassende Shot-Liste mit Anfangs- und Endzeiten jeder einzelnen Aufnahme und Maschine zu erstellen.
Um Drittanbietern eine möglichst unaufwändige Integration zu ermöglichen, hat Ambient darüber hinaus Lockit OEM module mit vollen ACN-Fähigkeiten entwickelt. Diese bieten sowohl den hochgenauen Ambient Timecode wie auch direkten Zugang zum Metadaten Netzwerk.
Das ACN selbst verwendet ein proprietäres, drahtloses 2.4GHz-Netzwerk mit 16 wählbaren Kanälen. Die Informationen werden gepuffert, bis eine erfolgreiche Übertragung stattgefunden hat.
Remote Control für Sound Devices Rekorder
Remote Features
Mit der Firmware 4.1, besitzt der MasterLockit umfangreiche Fernsteuer-Funktionen für die bekannten Sound Devices 633, 664, 688, und 788T Rekorder. Der neue Remote Control Tab im MasterLockit Web-Interface bietet drahtlosen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen wie Record Start / Stop, Spur Benennung, Spuren scharf-schalten, Metadaten für den aktuellen und nächsten Clip, Circle & Waste Clip, Track Metering (mit 788T), Zugriff auf die Metadaten der letzten Clips.
Diese zusätzliche Steuerung kann darüber hinaus auch mit dem CL-12 / Alaia Fader Controller kombiniert werden. So kann der Tonmeister die Stärken der beiden Kontrolloberfläche perfekt kombinieren.
Cross-Platform Elegance
Die MasterLockit Oberfläche ist eigenständig und von jedem WiFi-fähigen Gerät mit Browser erreichbar. Daher ist weder ein zusätzliches Programm oder App notwendig und die Funktionen können unabhängig von einer Plattform wie Android oder iOS genutzt werden.
Dank des s.g. responsive Designs passt sich die Oberfläche jeder Bildschirmgröße automatisch an. Damit kann der Rekorder am Tonwagen vom Notebook aus gesteuert werden und in der nächsten Situation schon vom Handy in der Tontsche.
Mehr Infos zu der MasterLockit Sound Devices Integration
LockitScript App inklusive
Doppelter Timecode- und Stromanschluss
Zusätzlich zum doppelten Timecode-Interface und dem ACN-Antennenanschluss bietet der ACN-ML auch einen doppelten Stromanschluss, um Speisung durchzuschleifen. Dabei wird bei externer DC-Versorgung der eingebaute Li-Ion-Backup-Akku automatisch geladen. Dieser hält das System bei Stromausfall oder Batteriewechsel, inklusive WLAN, für bis ca. 4 Stunden am Laufen.
Der duale USB-Anschluss kann einerseits für den mitgelieferten WLAN-Stick genutzt werden, wie natürlich auch für zukünftige Produktentwicklungen. Die Ethernet-Buchse dient sowohl dem Einsammeln von Metadaten an der ARRI ALEXA, wie auch dem Laden von Firmwareupdates. Darüber hinaus bietet sie selbstverständlich auch Zugriff auf das ACN-ML-Webinterface mit dem Notebook. Einer der beiden Timecode Ausgänge ist gleichzeitig der serielle ACN Anschluss. Mit diesem kann der Master Lockit zum Beispiel Metadaten von RCP-fähigen RED Kameras, wie Scarlet, Epic, Dragon & Weapon, einsammeln und an Script und DIT weiterleiten.
… mehr über Lockit Timecode
Technische Details |
---|
Integrierter Lockit: |
Hoch akkurater Lockit Timecode Generator |
Generator gepufferter Timecode Transceiver |
Drift von weniger als 1 Frame in 24 Stunden (~0,1ppm) |
Kein Drift innerhalb des ACN |
Unterstützt sämtliche SMPTE Framerates |
OLED Display sichtbar bei hellem Sonnenlicht |
Regelbarer Timecode Ausgang zur Aufnahme auf eine Tonspur |
Eingebauter Hub: |
Integrierter 16GB Server |
Sammelt und speichert alle ACN und LockitScript Metadaten |
Ermöglicht ACN - iOS LockitScript App Kommunikation |
Liest und speichert ARRI ALEXA Metadaten |
Liest und speichert RED Kamera Metadaten (Alle DSMC Modelle) |
Liest und speichert Sound Devices 788T & 6-Serie Metadaten |
Erstellt Shot Logs, Tonberichte, ALEs, CSVs, JSON Berichte aus den gesammelten Metadaten |
Web-Interface: |
Master Lockit Fernsteuerung |
ACN - Lockit Generatoren Fernsteuerung |
Sound Devices 788T & 6er Rekorder Fernsteuerung |
Metadata Live View Anzeige |
Physikalische Details: |
Material: Eloxiertes, Perlgestrahltes Aluminium |
Maße: 91 x 64,5 x 33 mm |
Befestigungsmöglichkeiten: 3/8" Gewinde, ACM-TL Quicklock Mount (nicht mitgeliefert) |
Gewicht: ca. 275g |
Strom: |
Benötigt externe Stromversorgung: 6-24V DC, 1.5A |
Stromverbrauch beim Laden / ohne Laden @ ext. DC Versorgung: |
~ 500mA/850mA @ 6V |
~ 250mA/ 400mA @ 12V DC |
~ 150mA/ 200mA @ 24V DC |
Interne Pufferbatterie: Li-Ion Batterie für ca.3Stunden Betrieb wenn voll geladen |
Anschlüsse: |
2x USB |
TC-Lemo 5-pin: TC I/O, regelbarer tc Pegel |
ACN-Lemo 5-pin: TC I/O, Serielles Interface |
Ethernet |
2x Hirose I/O zum Durchschleifen der Stromversorgung |