SCHOEPS Kompaktmikrofon CCM 21
BEDIENUNGSANLEITUNG
Breite Niere mit geringer Frequenzabhängigkeit der Richtwirkung
Angenehmes, oft als “warm” beschriebenes Klangbild
Bevorzugter Einsatz: als Stütz- und Stereohauptmikrofon
Die Mikrofone dieses Typs liegen mit ihrer Richtwirkung zwischen Kugel und Niere. Hinter ihrer Entwicklung steht die Idee, die Vorteile der Niere mit denen der Kugel zu verbinden. Die Tiefenwiedergabe des CCM 21 ist daher besser als die von Nieren, und der Nahbesprechungseffekt ist weniger ausgeprägt.
Im Gegensatz zu Kugeln, die bei hohen Frequenzen eine zunehmende Richtwirkung aufweisen, und anders als bei kleinen Nieren, die bei schrägem Schalleinfall zu einer Betonung der Höhen neigen, ist das Polardiagramm und damit das Bündelungsmaß des CCM 21 nur wenig von der Frequenz abhängig. Seitlich einstrahlende Schallquellen und reflektierter Schall werden somit gleichermaßen verfärbungsarm übertragen. Deshalb ist dieser Mikrofontyp unkritisch hinsichtlich des Schalleinfallswinkels.
Technische Details | |
---|---|
Stromaufnahme bei 12V | 8mA |
Stromaufnahme bei 48V | 4mA |
Impedanz | 90 Ω |
Kleinste empfohlene Lastimpedanz | 600 Ω |
Untere Grenzfrequenz | 20Hz |
Länge (L-Version) | ohne Stecker: 46 - 58mm |
Länge (U-Version) | 46 - 58mm |
Durchmesser | 20mm |
Gewicht (U-Version) | 33g |
Gewicht (L-Version) | 43g |
Oberfläche | matt-grau |
Übertragungsbereich | 30Hz - 20kHz |
Empfindlichkeit | 13mV/Pa |
Ersatzgeräuschpegel (A-bewertet) | 14dB-A |
Ersatzgeräuschpegel (CCIR) | 24dB |
Geräuschpegelabstand (A-bewertet) | 80dB-A |
Grenzschalldruckpegel bei 0,5% THD | 132dB-SPL |